Vita

Musikalisches
Erstes Klavierspiel mit neun Jahren. Zwischen zwölf und achtzehn Jahren zusätzlich Geigenunterricht.

Wichtigste Stationen in der Ausbildung
Klavierprofessorin Kirsti Hjort/van der Goltz, Würzburg
Thomas Stöttner
Professor Peter Feuchtwanger, London (Komponist, Klavierpädagoge, Pianist):
aktive Teilnahme an seinen Meisterkursen in Feuchtwangen und Göttingen 2012-2015, anschließend von Juni 2015 bis Mai 2016 auf seine Einladung hin Einzelunterricht bei ihm in London mit Schwerpunkt auf seinen Kompositionen (Studies in Eastern Idiom, Tariqa 1, Tariqa 2, Dhun/Raga Tilang) neben Werken von W.A. Mozart, F Schubert, F. Mendelssohn Bartholdy, F. Chopin, R. Schumann.
Zum tiefen Bedauern verstarb Professor Feuchtwanger am 18.6.2016.

Außerdem

Geboren und aufgewachsen in Würzburg bzw. Ochsenfurt.
Medizinstudium und Promotion an der Universität Würzburg.
Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie in Nürnberg, Bayreuth, Ansbach.
Familie und Arbeit in Ansbach






Mareile Weigt

Musik

Musikalischer Schwerpunkt

Peter Feuchtwangers Lehre vom Klavierspiel entsprechend seinen "Klavierübungen zur Heilung physiologischer Spielstörungen und zum Erlernen eines funktionell-natürlichen Klavierspiels" (gleichnamiges Buch herausgegeben von Stefan Blido und Manfred Seewann) und eng damit verbunden seine Lehre zur musikalischen Umsetzung, zu den Möglichkeiten, Inhalt, Aussage, Emotionalität der Musik im Klavierspiel zum Leben zu erwecken.

Anwendung und Vermittlung dieser Lehrinhalte im Unterricht für Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger jeden Alters. Ergänzend nach Wunsch und Bedarf Weitergabe musiktheoretischer Kenntnisse (Notensystem, Harmonie- und Formenlehre, musikgeschichtliche Hintergründe).

Musikalische Umsetzung im eigenen Repertoir v.a. aus den Epochen Barock, Klassik, Romantik, Impressionismus.

Peter Feuchtwangers Kompositionen wie die Studies in Eastern Idiom, Tariqa 1 (persisch), Tariqa 2 (arabisch), Dhun/RagaTilang (nordindisch).

YouTube






Peter Feuchtwanger

Geboren in München verbrachte er nach der Flucht über mehrere Stationen die Kindheit und Jugend im damaligen Palästina. Zum Studium (Klavier, Komposition, Indische Musik) ging er nach London, was neben seinen weiten Reisen zur Wahlheimat wurde. Nach rasanter, internationaler Solistenkarriere konzentrierte er sich früh auf Komposition (u.a. Komposition für Violine und Sitar für "West meets East", Klaviervariationen über ein östliches Volkslied, Studies in Eastern Idiom) und Klavierpädagogik. Dabei entwickelte er eine außergewöhnliche, höchst effektive Methode (Lehrbuch herausgegeben von Stefan Blido und Manfred Seewann: Klavierübungen zur Heilung physiologischer Spielstörungen und zum Erlernen eines funktionell-natürlichen Klavierspiels). Einer Vielzahl von Pianisten von überallher wurde er zum musikalischen und oft auch therapeutischen Wegbereiter. Im Juni 2016 verstarb er hochbetagt in London.

Webseite Peter Feuchtwanger

Impressum - Kontakt






Mareile Weigt
An den Steinbruchäckern 29
91522 Ansbach
0981 66655

Email: